Allgemeines
Der Bereich Zerspanung umfasst die Pflege, Wartung und Ausbildung an unseren konventionellen Drehmaschinen und unserer Fräsmaschine.
Für das Arbeiten an diesen Maschinen haben wir innerhalb der Studiwerkstatt eigene Lehrgänge erarbeitet, bei welchen die Teilnehmer nach und nach in die Thematik „Drehen“ und „Fräsen“ eingeführt werden.
Das Ziel ist das sichere, verantwortungsbewusste und materialschonende Arbeiten.
Fräsen
Ansprechpartner: Jana Berger und Felix Hruschka
- Anayak FV4
Drehen
Ansprechpartner: Dennis Fuchs
- Meuser KM2
- Lorch LAS Präzisionsdrehbank
- Weiler LZ 300
Flachschleifmaschine
Ansprechpartner: Jana Berger und Lennart Wilde
Seit Anfang des Jahres 2022 ist bei uns zudem eine Jung G40 Flachschleifmaschine in Betrieb. Diese Maschine wurde Mitte 2021 vom Verein recht günstig erstanden und dann von Jana Berger und Lennart Wilde vollständig in Stand gesetzt. Dabei mussten diverse Ersatzteile auf Dreh- und Fräsmaschine gefertigt sowie die Maschine vollstädnig neu lackiert werden. Als Ergebnis lassen sich mit dieser Maschine nun Oberflächen mit sehr geringer Rauheit und hoher Geradheit herstellen. Die Arbeitsfläche beträgt ca. 200 x 400 mm.




